Gemäß der Aktualisierung des bayrischen Klimaschutzgesetzes ist ab 2023 in Bayern eine Solarpflicht eingeführt worden. Allerdings bezieht sich diese bisher ausschließlich auf Nicht-Wohngebäude. Obwohl es unbestreitbare Vorteile für Hausbesitzer gibt, wenn sie Photovoltaik-Anlagen nutzen, ist bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Stand: Juni 2023) keine Solarpflicht für Wohngebäude vorgesehen:
Wir empfehlen: Lassen Sie sich nicht davon abhalten, schon jetzt von den steigenden Strompreisen unabhängig zu werden, langfristig Kosten zu sparen und dabei auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Weitere Informationen dazu:
Unsere Zertifikate belegen unsere hohe Fachkompetenz und unser Engagement für Qualität in der Solarbranche. Sie garantieren eine fachgerechte Installation und sichere Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik- und Speichersysteme. Hier ein Überblick über unsere Qualifikationen:
Diese Qualifikationen garantieren, dass Ihre Projekte mit höchster Sorgfalt und Fachwissen umgesetzt werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!
Eine Photovoltaikanlage erhöht nicht nur die Energieeffizienz Ihres Hauses, sondern steigert auch dessen Wert. In einer Zeit steigender Energiepreise bietet die eigene Stromerzeugung eine willkommene finanzielle Entlastung und Unabhängigkeit von den öffentlichen Stromnetzen. Darüber hinaus sind Photovoltaikanlagen mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungskosten verbunden, was sie zu einer lohnenden Investition macht.
Unser Planungsprozess für Photovoltaikanlagen in Bayern ist vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch Ihre finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Präferenzen. Unsere Experten führen eine detaillierte Analyse Ihres Standortes durch, um das optimale System für Sie zu planen und umzusetzen.