Die erneuerbaren Energien haben heute einen wichtigen Stellenwert. Denn sie sind ein ideales Mittel gegen den Klimawandel und die Energiekrise. Ob Privathaushalt, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen: Umweltfreundliche Formen der Energiegewinnung sind beliebt. Perfektes Beispiel: die Photovoltaik. Alles Wichtige zur Nutzung einer Solaranlage bietet Ihnen unser Überblick.
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie im Landkreis Altötting zur Energiewende beitragen und Ihren eigenen Strom erzeugen. Der Landkreis hat verschiedene Landschaftsräume. Er liegt im Süden Deutschlands, am Inn. Außerdem hat er eine gute wirtschaftliche Struktur. Die Lage im Süden Deutschlands garantiert viele Sonnenstunden im Jahr.
Eine Solaranlage funktioniert durch den sogenannten photovoltaischen Effekt. Sie wandelt Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Dies geschieht in der kleinsten Einheit der PV-Anlage, der Solarzelle. Diese Solarzellen befinden sich in den Solarmodulen, die das moderne Bild von Hausdächern oder Freiflächen heute prägen. Zunächst produziert die Solaranlage Gleichstrom. Da für die Steckdose aber Wechselstrom benötigt wird, wandelt ein den Gleichstrom in den Wechselstrom um.